6.3 Bezeichnung
- Details
- 6.3 Bezeichnung
- Zugriffe: 591
Wird andere Milch als Kuhmilch verwendet, so wird das Tier, von dem die Milch gewonnen wurde, in der Bezeichnung angegeben, z. B. "Schafmilchjoghurt …"
- Details
- 6.3 Bezeichnung
- Zugriffe: 464
Wird Milch mehrerer Tierarten verwendet, so werden die Anteile in Masseprozenten angegeben.
- Details
- 6.3 Bezeichnung
- Zugriffe: 397
Es werden folgende Bezeichnungen verwendet:
"Fermentierte Milch ...", "Sauermilch ...", "Acidophilusmilch ...", "Bifidusmilch …", "Joghurt …", "Joghurt mild …", "Rahmjoghurt …", "Rahmjoghurt mild …", "Trinkjoghurt", "Trinkjoghurt mild", "Rahmtrinkjoghurt", "Rahmtrinkjoghurt mild", "Sauerrahm …", "Crème fraîche …", "Kefir …", "Kefir mild …", "Rahmkefir …", "Rahmkefir mild …" "Buttermilch …", "echte Buttermilch …", "Joghurt nach griechischer Art...".
- Details
- 6.3 Bezeichnung
- Zugriffe: 424
Die Art der Wärmebehandlung der Ausgangsmilch wird angegeben. Produkte, welche ohne Wärmebehandlung in Verkehr gebracht werden, werden gemäß VO (EG) Nr. 853/2004 idgF bezeichnet, z. B.: „Joghurt aus pasteurisierter Milch …“, „echte Buttermilch, mit Rohmilch hergestellt …“.
- Details
- 6.3 Bezeichnung
- Zugriffe: 476
Der Fettgehalt des Produktes in Masseprozenten ist in der Bezeichnung oder in ihrer unmittelbaren Nähe anzugeben. Produkte, die 0,5 % Fett oder weniger enthalten, können auch durch die Angabe des Wortes "fettfrei" bzw. "mager" bezeichnet werden, z. B. "Sauermilch 3,5 % Fett ...", "Sauermilch 0,5 % Fett", "Buttermilch, mager…" "Magerjoghurt 0,5 % Fett".
- Details
- 6.3 Bezeichnung
- Zugriffe: 379
„Kefir mild“ wird in der Nähe der Bezeichnung mit „ohne milchzuckervergärende Hefen“ gekennzeichnet. Bei „laktosefreiem Kefir mild“ wird dies mit „ohne kefirtypische Hefen“ oder „ohne Verwendung von kefirtypischen Hefen hergestellt“ gekennzeichnet.
- Details
- 6.3 Bezeichnung
- Zugriffe: 375
Eine allfällige Zugabe von Speisesalz bzw. Kräutern bei "Crème fraîche" wird angegeben.