Anhang 3 / 1. Zusätzliche Kriterien
Zur weiteren Sicherstellung der Trinkwasserqualität werden für folgende Stoffe Indikatorparameterwerte festgelegt:
Stoff (Indikatorparameter) | Wert (± Beurteilungs-toleranz) 1) |
Einheit |
Kohlenwasserstoff-Index gemäß ISO 9377-2 | 0,1 (± 0,03) | mg/l |
Barium | 1 (± 0,2) | mg/l |
Calcium | 400 (± 40) | mg/l |
Kalium | 50 (± 5) | mg/l |
Leichtflüchtige halogenierte aliphatische Kohlenwasserstoffe außer den in der TWV genannten, wie z.B. 2) Trichlorfluormethan, Dichlordifluormethan, 1,1,1-Trichlorethan | 30 (± 7,5) | µg/l |
1,1-Dichlorethen | 0,3 (± 0,1) | µg/l |
Tetrachlormethan | 3 (± 1) | µg/l |
Magnesium | 150 (± 15) | mg/l |
Phosphate (PO4) | 0,3 (± 0,1) | mg/l |
Gesamtphosphat nach Zudosierung (PO4) | 6,7 (± 1,0) | mg/l |
Silber 3) | 0,08 (± 0,02) | mg/l |
Silikate nach Zudosierung (SiO2) | 40 (± 4,0) | mg/l |
Zink | ||
bei Wasser im Verteilungsnetz | 0,1 (± 0,01) | mg/l |
bei Wasser aus Hausinstallationen | 5 (± 0,5) | mg/l |
Gelöster Sauerstoff (Mindestwert) | 3 (± 0,5) | mg/l |
Schwefelwasserstoff | organoleptisch nicht wahrnehmbar |
1) ANHANG 1 gilt sinngemäß
2) Werden über die im Anhang 1 angegebenen Stoffe hinausgehend weitere leichtflüchtige halogenierte aliphatische Kohlenwasserstoffe festgestellt, so gilt ein Summenrichtwert von 30 µg/l
3) Bei Wasser für Gebrauch unter besonderen Umständen, das mit Silber konserviert ist (Abschnitt 9 dieses Kapitels)
Mindest-Gesamthärte | 8,4°dH |
Das Wasser sollte nicht korrosiv sein.