1.1.4 Obstgruppen
Man unterscheidet folgende Obstgruppen:
- Details
- 1.1.4 Obstgruppen
- Zugriffe: 522
Steinobst ist dadurch gekennzeichnet, dass nur die äußeren Schichten der Fruchthülle fleischig und saftig sind, während die innere als harte steinige Hülle den Samen umschließt. Hierher gehören z.B.: Pfirsich, Nektarine, Marille (Aprikose), Süßkirsche, Weichsel (Sauerkirsche), Zwetschke, Pflaume, Kriecherl, Mirabelle, Ringlotte.
- Details
- 1.1.4 Obstgruppen
- Zugriffe: 496
Kernobst geht aus einem unterständigen Fruchtknoten (Scheinfrucht) hervor und weist ein mehr oder weniger mächtig entwickeltes Fruchtfleisch auf. Hierher gehören z.B.: Apfel, Birne, Quitte, Mispel, Vogelbeere (Eberesche), Speierling, Japanische Mispel.
- Details
- 1.1.4 Obstgruppen
- Zugriffe: 609
Beeren- und Kleinobst umfasst sowohl "echte" Beeren (z.B.: Weintraube), als auch "Scheinbeeren" (z.B.: Rote und Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere, Heidelbeere, Schwarzer Holunder, Melone) und schließlich auch Sammelfrüchte verschiedensten Aufbaues, wie z.B.: Himbeere, Brombeere, Erdbeere, Hagebutte, Maulbeere, Ananas, Feige.
- Details
- 1.1.4 Obstgruppen
- Zugriffe: 415
Zitrusfrüchte stellen eine Sonderform der Beeren dar, die charakteristisch für die Gattung Citrus sind, wie z.B. Orange, Mandarine, Zitrone, Grapefruit.
- Details
- 1.1.4 Obstgruppen
- Zugriffe: 525
Schalenobst weist derb-trockenhäutige ungenießbare Fruchthüllen auf, die öl- bzw. stärkereiche Samen umschließen. Dazu gehören z.B.: Walnuss, Haselnuss, Edelkastanie (Marone), Mandel, Krachmandel, Erdnuss, Kokosnuss, Paranuss, Pecan-Nuss, Pistazie, Zirbelnuss, Pinienkerne.
- Details
- 1.1.4 Obstgruppen
- Zugriffe: 501
Andere Früchte sind z.B.: Banane, Dattel, Kiwi, Mango, Kakipflaume.