4.1 Beschreibung und Begriffsbestimmung
sind zum Verzehr bestimmte Mollusken, wie Muscheln, Schnecken, Tintenfische.
Die wesentlichen Handelsformen sind:
- Lebende Weichtiere
- ganze Weichtiere und Teile von Weichtieren
- gekocht oder ungekocht
- frisch oder tiefgefroren
- mit Schale oder ohne Schale bzw. Gehäuse
Tintenfischteile:
- Tuben: röhrenförmige, spitz zulaufende Körpermuskulatur vom Tintenfisch (Kalmare), ohne Kopf, ohne Haut, ohne Flügel und ohne Stützgerät, frei von Innereien
- Zylinder sind Tuben nach Abschneiden der Spitzen
- Ringe sind Querschnitte der Tuben/Zylinder
- Flügel sind flache seitliche Anhänge der Tuben
- Filet ist die Rumpfmuskulatur des Tintenfisches (Sepia) ohne Haut
- Arme, Tentakel sind die Fang- bzw. Greifarme der Tintenfische; die Saugnäpfe sind i. d. R. nicht entfernt
- Streifen und Stücke sind möglichst gleichmäßig zerteilte Tuben, Zylinder, Filets und/oder Arme/Tentakel von Tintenfischen
Tiefgefrorene Weichtiere, tiefgefrorene Weichtierteile und -erzeugnisse entsprechen hinsitchlich der Temperaturen auch A.1.4.
Erzeugnisse aus Weichtieren oder Weichtierteilen sind durch geeignete Verfahren, auch unter Verwendung von Zutaten, haltbar gemacht.