1.7 Anlagen
Bindende Liste: sonstige synthetische Verbindungen bzw. chemisch veränderte Naturstoffe
Chemical Name |
Sodium Coco-Sulfate |
Bindende Liste: Zulässige naturidente Farbstoffe mineralischen Ursprungs
INCI-Name |
Chemische Bezeichnung |
CI 77007 |
Lazurit |
CI 77120 |
Bariumsulfat |
CI 77163 |
Bismutchloridoxid |
CI 77220 |
Calciumcarbonat |
CI 77231 |
Calciumsulfat |
CI 77288 |
Chrom(III)oxid |
CI 77289 |
Chrom(III)hysroxid |
CI 77400 |
Kupfer |
CI 77480 |
Gold |
CI 77489, CI 77491, CI 77492, CI 77499 (Iron Oxides) |
Eisenoxide |
CI 77510 |
Eisenammonium- Ferrocyanid |
CI 77713 |
Magnesiumcarbonat |
CI 77742 |
Ammoniummangan(3+)diphosphat |
CI 77820 |
Silber |
CI 77891 (Titanium dioxide) |
Titandioxid* |
CI 77947 (Zinc oxide) |
Zinkoxid* |
*Auch als UV-Filter in naturidente Form einsetzbar (ausgenommen „Nano-Form“)
Bindende Liste: Erlaubte naturidente Konservierungsmittel
In dieser Liste sind Salze mit folgenden Kationen zulässig:
Natrium, Kalium, Ammonium und Ethanolammonium, Calcium und Magnesium.
Bei der Deklaration der Bestandteile werden diese Salze gemäß der geltenden INCI-Bezeichnung angeführt (z. B. Sodium Benzoate, Potassium Sorbate).
Konservierungsmittel |
INCI-Deklaration |
Ameisensäure |
Formic Acid |
Benzoesäure, ihre Salze und Ethylester |
Benzoic Acid |
Benzylalkohol |
Benzyl Alcohol |
Dehydracetsäure und ihre Salze |
Dehydroacetic acid |
Propionsäure und ihre Salze |
Propionic Acid |
Salizylsäure und ihre Salze |
Salicylic Acid |
Sorbinsäure und ihre Salze |
Sorbic Acid |
Explizit ausgeschlossene Reaktionen und Stoffgruppen
Reaktionen |
|
Stoffgruppen |
Ethoxilierung (Reaktionen mit Ethylene Oxide) |
synthetische Riechstoffe |
|
Halogenierung; |
synthetische Antioxidantien |
|
Nitrierung |
synthetische UV-Filter |
|
Nitrosierung |
Silikonöle |
|
Nitrifikation |
synthetische Denaturierungsmittel |
|
Silylierung |
Erdölbasierte Stoffe |
|
Sulfonierung |
aromatische, halogenierte, alkoxylierte, schwefel- oder stickstoffhaltige Lösungsmittel |
|
Reaktion mit Isocyanaten |
petrochemische Hilfsmittel (Katalysatoren, Antischaummittel, Lösungsmittel…)* |
|
Reaktion mit kurzkettigen Alkylchloriden (< C5) |
Synthetische Nanopartikel |
|
Reaktionen mit Phosphoroxychloride oder Gylcidyl Ammonium Chloride |
Gentechnisch veränderte Stoffe (mit Ausnahme jener unter Punkt 1.3.9 genannten Stoffe) |
|
Reaktionen mit Quecksilber |
||
Reaktionen mit ionisierender Bestrahlung |
||
Reaktionen mit Formaldehyd |
||
Reaktionen mit wässrige Lösungen von Mineralsäuren |
||
Phosphorylierung |
||
Sulphatierung |
* auch als Hilfsmittel nicht zulässig |
Bindende Liste: Erlaubte chemische/biotechnologische Reaktionen
- Hydrolyse
- Kondensationsreaktionen (Naturstoffe als Ausgangsstoffe unter Wasserabspaltung
- Amidierung (Naturstoffe als Ausgangsstoffen)
- Veresterung (Reaktionspartner müssen Naturstoffe sein)
- Umesterung (Reaktionspartner müssen Naturstoffe sein)
- Hydrierung – Dehydrierungen
- Oxidationsreaktionen (mit Sauerstoff und Wasserstoffperoxid)
- Additionsreaktionen mit Wasserstoff und Wasser
- Neutralisationsreaktionen unter Wasserabspaltung
- Klassische Verseifungsreaktion mit KOH und NaOH
- Glycosidierung
Bindende Liste: Erlaubte Methoden zur Wasseraufbereitung
- Deionisierung (Ionenaustausch, Destillation, Umkehrosmose), Abkochen oder Filtration oder UV-Bestrahlung
Beispielhafte Liste: Physikalische Gewinnung von Naturstoffen landwirtschaftlichen Ursprungs
Folgende physikalische Prozesse können jedenfalls angewendet werden:
- Extraktion (Extraktionsmittel müssen Naturstoffe sein, wie etwa Wasser, Ethanol, Glycerin, pflanzliche Öle oder CO2)
- Zerkleinerung
- Trocknung
- Destillation/Wasserdampfdestillation
- Sublimation
- Pressung
- Adsorptive Verfahren
- Ausfrieren
- Filtration
- Siebung
- Zentrifugation
- Ultraschall
- Waschen
- Dampfreinigung
- mechanische Reinigung