ANHANG II Checkliste : Prozesse und Tätigkeiten bei Käsen mit Oberflächenreifung
Allgemeine Hygienemaßnahmen:
- Wird der Reifungsraum als hochreiner Bereich behandelt?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................
Interpretation: Versperrt, Schleuse, Desinfektionsmatten - Sind angepasste Reinigungs- und Desinfektionspläne für alle Bereiche, mit denen der Käse in Berührung kommt, vorhanden?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................
Interpretation: R+D-Pläne für Räume, Stellagen, Horden, Käsebretter, Schmiergeräte
R+D-Pläne müssen Häufigkeit, Mittel, Reinigungsgeräte, Konzentration, Temperatur und Dauer enthalten
Personalhygienemaßnahmen:
- Ist der Zutritt zum Reifungsraum nur befugten Personen gestattet?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................
Interpretation: nur mit der Milchverarbeitung betraute Personen
Verbotsschild - Werden die Bekleidungsvorschriften für Personal und Fremdpersonal wie Kopfbedeckung, Mantel, eigene Schuhe, Stiefel oder Überziehschuhe eingehalten.
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Sind Handwaschbecken ohne Handbedienung (z.B. mit Ellbogen oder Knie) mit Einmalhandtüchern, Seifenspender und Abfalleimer in den Reifungsräumen oder in der Nähe vorhanden?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................
Interpretation: Nähe: im Nachbarraum oder am Gang vor Reifungsraum; man muss ohne Kontamination der Hände in den Reifungsraum gelangen können. - Liegt eine Bestätigung einer speziellen Hygieneschulung vor ?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................
Interpretation: Hygieneschulung Listerien bei oberflächengereiftem Käse
Raumhygienemaßnahmen:
Reifungsraum, Lager- und Verpackungsraum für Käse
- Werden Produktreste sofort entfernt bzw. in geeigneten Behältnissen zwischengelagert?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Wird gewährleistet, daß es zu keiner Kondenswasserbildung an Decken und Wänden kommt?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................
Interpretation: durch Lüftung und Isolierung - Wird die Bildung von Naßbereichen möglichst vermieden?
(wie z.B. Pfützen, feuchte Stellen, etc.)
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Wird Zugluft und Luftansaugung von Schmutzbereichen vermieden?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Liegen an allen Eingängen Desinfektionsmatten oder Desinfektionsbecken ?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Sind diese Desinfektionsmatten und –becken so angeordnet, dass sie niemand leicht überspringen oder umgehen kann?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Werden die Desinfektionsmatten bzw. –becken regelmäßig getränkt ?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................
Interpretation: kein Austrocknen, Tränken mindestens vor Betreten - Erfolgt der Transport der frischen und gereiften Käse getrennt ?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................
Interpretation: keine Kreuzungsbereiche, getrennte Transportbehälter für frische und gereifte Käse, Abdeckung - Werden entsprechende Maßnahmen zur Verhinderung einer Kontamination beim Transport der frischen und der reifen Käse getroffen?
Käseküche → Salzbad → Reifungsraum → Verpackung.
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Werden entsprechende Maßnahmen zur Verhinderung einer Kontamination der reifen Käse während der Verpackung getroffen ?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................
Interpretation: eigener Verpackungsraum, ansonsten zeitliche Trennung, Reinigung und Entkeimung der Flächen, auf die der Käse gelegt wird.
Spezielle Hygienemaßnahmen bei der Käsepflege
- Werden beim Schmieren außerhalb des Reifungsraumes / Reifungsschrankes entsprechende hygienische Vorkehrungen zur Verhinderung einer Kontamination der Käse getroffen?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................
Interpretation: Ort in der Nähe, hygienischer Transport der Käse, Reinigung und Entkeimung des Ortes vor und nach Schmieren - Wird die Schmiereflüssigkeit immer frisch hergestellt?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Wird der Käse von „Jung nach Alt“ geschmiert?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Werden die Käse bei mehreren Kellern getrennt geschmiert?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Werden beim Handschmieren Einmalhandschuhe verwendet?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Werden die gebrauchten Einmalhandschuhe täglich entfernt?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Werden beim Schmieren immer eine andere saubere Arbeitskleidung und andere Schuhe bzw. Stiefel als bei der Produktion verwendet?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................
Interpretation: Eigene Arbeitskleidung und Schuhe, Stiefel für Reiferaum bzw. beim Schmieren, Schleuse, hygienische Ablage der Arbeitskleidung - Wird die Arbeitskleidung regelmäßig gewaschen?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................
Interpretation: mindestens wöchentlich, auf jeden Fall bei starker Verschmutzung
Reinigungs- und Entkeimungsmaßnahmen
- Werden nur geprüfte und zugelassene Reinigungs- und Desinfektionsmittel mit spezieller Wirkung gegen Listerien verwendet?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Werden die Anwendungshinweise der Hersteller für die verwendeten Mittel eingehalten?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Ist sichergestellt, dass zur Reinigung in den Räumen kein Dampf- oder Hochdruckreinigungsgerät verwendet wird?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Werden für die Reinigung der Schmiergeräte und Horden andere Reinigungsgeräte (Bürsten) als für Boden, Wände und Gully verwendet?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Ist sichergestellt, dass keine Wischtücher und Schwämme für die Reinigung verwendet werden?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Werden die Schmiergeräte und Tücher vor jedem Schmieren entsprechend gereinigt und entkeimt?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................
Interpretation: Auskochen mindestens 15 Minuten 85°C, Einlegen in Desinfektionsmittellösung ist zu wenig - Wird die Schmiermaschine nach jeder Verwendung soweit als möglich zerlegt und mit geeignetem Mittel gereinigt und entkeimt?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Werden die verwendeten Arbeitstische, Bürsten und sonstigen Geräte nach jeder Verwendung gereinigt und entkeimt?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Werden die Bürsten und sonstigen Geräte so aufbewahrt, daß eine Verunreinigung ausgeschlossen ist?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Werden die Käsebretter und Horden außerhalb des Reifungskellers gereinigt?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Wird bei der Verwendung von Bretter gewährleistet, daß die Oberfläche leicht zu reinigen und zu entkeimen ist?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Werden beschädigte Bretter ausgetauscht?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Werden die Holzbretter mit Hitze (80°C) entkeimt?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................ - Werden die Befeuchtungsgeräte in den Reiferäumen regelmäßig nach den Angaben des Herstellers gereinigt und entkeimt?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................
Interpretation: auf jeden Fall bei jeder sichtbaren Verschmutzung bzw. Verschimmelung - Bei Verfütterung von Silage: Werden Maßnahmen (z.B. Fütterung, Verhinderung von Kreuzungsbereichen, verstärkte Hygiene) getroffen, um die Übertragung von Listerien in den Reifungsraum zu verhindern?
erfüllt
Abweichung: ........................ behoben am: ................................
Erklärung: Silage enthält relativ häufig Listerien.