4 Reinigungsintervalle für Getränkeschankanlagen

  1. Periodische Intervalle der Generalreinigung (sogenannte Sanitation)
    Die Intervalle richten sich nach dem HACCP Konzept. Jedenfalls gelten längstens folgende Intervalle:

    Bier, alkoholfreies Bier und Biermischgetränke 3 Monate
    PEM (Premix; trinkfertig) 3 Monate
    Wasser, Sodawasser 1x jährlich
    POM (Postmix; Getränkesirup, Grundstoff) 3 Monate
    Wein 3 Monate
    Spirituosen 1x jährlich

    oder bei Bedarf bzw. in Eigenverantwortung kürzer!

    Eine Verlängerung des Reinigungsintervalls von drei Monaten ist möglich (z. B. bei Anlagen mit durchgehender effizienter Begleitkühlung, bei denen alle getränkeführenden Komponenten vom Zapfkopf bis zur Auslauftülle ohne Hotspots gekühlt sind).

    In diesem Fall muss im Schankbuch ein Hinweis auf die verwendete Technologie und das festgelegte Reinigungsintervall, höchstens aber 6 Monate, gegeben werden.

  2. Besondere Reinigungsintervalle
    • bei jedem längeren Stillstand der Anlage/Kühlung (z. B. Betriebsurlaub, Saisonbetriebe),
    • bei vorübergehend geringem Getränkeabsatz,
    • bei Getränkewechsel.

Die Intervalle richten sich nach dem HACCP Konzept. Jedenfalls gelten längstens folgende Intervalle:

Bier, alkoholfreies Bier und Biermischgetränk 3 Monate
PEM (Premix, trinkfertig) 3 Monate
Wasser, Sodawasser 1x jährlich
POM (Postmix, Getränkesirup, Grundstoff) 3 Monate
Wein 3 Monate
Spirituosen 1x jährlich 

oder bei Bedarf bzw. in Eigenverantwortung kürzer!

Eine Verlängerung des Reinigungsintervalls von drei Monaten ist möglich (z. B. bei Anlagen mit durchgehender effizienter Begleitkühlung, bei denen alle getränkeführenden Komponenten vom Zapfkopf bis zur Auslauftülle ohne Hotspots gekühlt sind).

In diesem Fall muss im Schankbuch ein Hinweis auf die verwendete Technologie und das festgelegte Reinigungsintervall, höchstens aber 6 Monate, gegeben werden.

  • bei jedem längeren Stillstand der Anlage/Kühlung (z. B. Betriebsurlaub, Saisonbetriebe),
  • bei vorübergehend geringem Getränkeabsatz,
  • bei Getränkewechsel.
Go to Top