2.2.4 Österreichischer Qualitätsweinbrand

Weinbrand, der in Österreich hergestellt wurde und dessen Alkoholgehalt zu 100 % aus Weindestillat besteht, kann, sofern er nachstehende Mindestanforderungen erfüllt, als "Österreichischer Qualitätsweinbrand" bezeichnet werden.

Österreichischer Qualitätsweinbrand wird ausschließlich aus österreichischem Grundwein erzeugt. Österreichischer Qualitätsweinbrand wird nicht aromatisiert.

Chemisch-analytische Anforderungen

  1. Alkoholgehalt mindestens 36 %vol. 
  2. Titrierbare Säure höchstens 3 mval/100 ml r.A. (höchstens 180 mg/100 ml r.A. [als Essigsäure berechnet]) 
  3. Flüchtige Ester ("Gesamtester"), als Ethylacetat berechnet mindestens 55 mg/100 ml r.A. 
  4. Ethylacetat höchstens 90 mg/100 ml r.A. 
  5. (Gesamtester minus Ethylacetat/Gesamtester) x 100 mindestens 20
  6. Gesamtester minus Ethylacetat mindestens 15 mg/100 ml r.A. 
  7. Methanol höchstens 100 mg/100 ml r.A. (bei Destillaten aus Rotwein kann der Methanolgehalt bis auf 180 mg/100 ml r.A. ansteigen)
  8. Höhere Alkohole (iC4 + iC5) mindestens 160 mg/100 ml r.A. höchstens 400 mg/100 ml r.A.
  9. 1-Butanol höchstens 5 mg/100 ml r.A.
  10. 2-Butanol höchstens 10 mg/100 ml r.A. 5) 
  11. Gesamtester/Fuselalkohole (nC3 + iC4 + iC5) höchstens 0,5 
  12. Asche höchstens 0,50 g/l (auf Ware berechnet)
  13. Furfurolreaktion deutlich positiv 
  14. Extrakt (grav.) höchstens 20 g/l (auf Ware berechnet)

5) Die alleinige Überschreitung dieses Grenzwertes liefert keinen hinreichenden Grund für eine Beanstandung des Produktes, sofern nicht auch andere Untersuchungsergebnisse auf die Mitverwendung eines mikrobiell nachteilig beeinflussten Ausgangsmaterials hinweisen.

Go to Top