3.3 Überprüfung des Reinigungserfolges an einer Getränkeschankanlage
Der Reinigungserfolg an einer Getränkeschankanlage kann auf verschiedene Arten festgestellt werden:
- visuelle Prüfung (Wischtest) auf sichtbare Verunreinigungen,
- chemische Testmethoden,
- sensorische Prüfung (Aussehen, Geruch, Geschmack) des „ersten“ Getränks,
- mikrobiologische kulturelle Testmethoden,
- geeignete, anerkannte nicht-kulturelle Testmethoden (z. B. ATP-Methode, PSTMethode ...).
Als Hilfsmittel zur besseren Visualisierung von Biofilmen und Verschmutzungen dienen sterile Wattestäbchen. Mit diesen erreicht man auch schwer einsehbare und sensible Bereiche. Die so gewonnenen Abstriche ermöglichen es, Schmutz, Beläge, Schleime und Biofilme sichtbar zu machen.